top of page
7856_edited.jpg

STEITZ WEINE - GEPRÄGT VON VULKANGESTEIN UND COOL CLIMATE

steitz weingut, riesling weissburgunder silvaner chardonnay wei, vulkangestein, grosse lage erste lage, vdp

Mit Leidenschaft erzeugen wir lebendige und spannende Weine aus den einzigartigen, vulkanisch geprägten Weinbergslagen im Cool-Climate-Gebiet der rheinhessischen Schweiz.

STEITZ_Porphyr.jpeg

VULKANGEPRÄGTES TERROIR

steitz weingut, riesling weissburgunder silvaner chardonnay wei, vulkangestein, grosse lage erste lage, vdp

Die beiden 290 Millionen Jahre alten vulkanischen Gesteine Melaphyr und Porphyr sind die Protagonisten unserer Weine, auf die man sonst in Rheinhessen nicht trifft! Verbunden mit der Höhenlage der Weinberge ergibt sich ein absolut spannendes Potential für mineralische Cool-Climate-Weine mit einzigartigem Charakter und ausgeprägtem Reifepotential!

MELAPHYR

Melaphyr ist beim Erkalten eines Lavastroms entstanden. In den Lufteinschlüssen bildeten sich im Laufe der Jahrmillionen Quarzite aus, die Achate.

WeingutSTEITZ_Weine_edited.jpg

Weine vom Melaphyr sind mineralisch und schlank. Die Eleganz wird von vielschichtigen Fruchtnoten sowie einer ausbalancierten Säure getragen.

Der eher flachgründige und steinige Boden erwärmt sich besonders gut, besitzt jedoch keine hohe Wasserspeicherfähigkeit.

PORPHYR

Porphyr ist aus einem in sich erkalteten Vulkan entstanden. Flüssige Magma stieg durch die Erdkruste auf, erreichte aber niemals die Erdoberfläche und erstarrte.

WeingutSTEITZ_ABOUT.jpg

Weine vom Porphyr sind elegant und vielschichtig. Mineralität und Säure sorgen für den vibrierenden Kick!

Der eher flachgründige und steinige Boden erwärmt sich besonders gut, besitzt jedoch keine hohe Wasserspeicherfähigkeit.

REBSORTEN IN RHEINHESSEN - DAS FUNDAMENT UNSERER WEINE

steitz weingut, riesling weissburgunder silvaner chardonnay wei, vulkangestein, grosse lage erste lage, vdp

In diesem kleinen Rebsorten-Lexikon stellen wir Ihnen bei STEITZ angebaute Rebsorten vor.

 

Wir gehen auf die Historie der Rebsorte ein, auf sensorische Eigenschaften, auf oft gestellte Fragen - eben auf das, was von Interesse ist.

4064.jpg

WEISSE REBSORTEN IN RHEINHESSEN

steitz weingut, riesling weissburgunder silvaner chardonnay wei, vulkangestein, grosse lage erste lage, vdp

Sie sind seit Jahren in Deutschland und auch im Weingut Steitz auf dem Vormarsch. Deutschland ist das Land des Rieslings und der feinfruchtigen Weißweine.

Mit einem Anteil von ca. 68% dominieren die weißen Rebsorten in Deutschland. Angeführt wird die Rangfolge von Riesling, Müller-Thurgau, auch Rivaner genannt (den finden Sie bei STEITZ im SECCO WEISS) und Grauburgunder.

ROTE REBSORTEN IN RHEINHESSEN

steitz weingut, riesling weissburgunder silvaner chardonnay wei, vulkangestein, grosse lage erste lage, vdp

Bei den roten Rebsorten dominieren die Burgundersorten. Rund ein Drittel der Deutschen Rebfläche ist mit roten Sorten bestockt. Dieses Verhältnis trifft in etwa auch auf das Weingut STEITZ zu. Rote Trauben können vielseitig vinifiziert werden. Zum einen ganz klassisch als reinsortige, auf der Maische vergorene Rotweine (wie die Spätburgunder-Weine bei STEITZ). Werden rote Trauben direkt und sanft gepresst vinifizieren wir Blanc de Noir (wörtlich übersetzt: Weiß aus Schwarz). Quetschen wir im Herbst in der Kelterhalle rote Trauben leicht an und geben ihnen anschließend etwas Standzeit, dann können Sie sich auf einen tollen Roséwein freuen. Daher ist Rosé keine Rebsorte, sondern bezeichnet die Machart.

weingut steitz diana wenberg rheinhessen weinlese.jpeg

Rheinhessen - die Heimat unserer Weine

steitz weingut, riesling weissburgunder silvaner chardonnay wei, vulkangestein, grosse lage erste lage, vdp

Ganz im Westen von Rheinhessen, in der Rheinhessischen Schweiz, liegt unsere Heimat, das beschauliche Dorf Stein-Bockenheim. An der Grenze zu den Weinanbaugebieten Nahe und Pfalz bildet diese Region eine Ausnahme in den überwiegend flachen Gebieten Rheinhessens. Der Name Rheinhessische Schweiz kommt nicht von ungefähr, denn hügelig ist es bei uns und auch Waldflächen gibt es. Einige der höchsten Erhebungen Rheinhessens liegen vor unserer Haustür, nämlich HEERKRETZ und EICHELBERG, die Einzellagen unserer Große Gewächs-Weine.

 

Rheinhessen ist das größte Weinanbaugebiet Deutschlands mit einer langen weinbaulichen Tradition. Von 139 Gemeinden wird in 136 Weinbau betrieben – das entspricht stattlichen 98%. Wein liegt also im Blut von uns Rheinhessen. Jede Familie hat eine wie auch immer ausgeprägte Verbindung zum Wein und zum Weinbau. Darauf sind wir Rheinhessen stolz – zu Recht!

Mit einer solch langen Historie gesegnet, ist es naheliegend, dass im Laufe der Zeit viele weinbauliche Moden durchlaufen wurden. Entsprechend lang ist die Liste der Rebsorten, die in Rheinhessen kultiviert wurden und werden. Da Reben locker mehrere Jahrzehnte an Ort und Stelle bleiben und eine Neubestockung eine kostspielige Angelegenheit ist, will der Wechsel von Rebsorten gut und vorausschauend überlegt sein. 

STEITZ-Weine versus Rheinhessenweine

steitz weingut, riesling weissburgunder silvaner chardonnay wei, vulkangestein, grosse lage erste lage, vdp

Weingüter, die Ihre Weine überwiegend im (Fach)-Handel und Export, aber auch in der Gastronomie bzw. im Direktverkauf ab Hof vertreiben (dazu zählt STEITZ auch) zeichnen sich durch einen dynamischeren Wechsel von Rebsorten aus als beispielsweise Weingüter, die Ihre Weine ausschließlich im Fass verkaufen. Daher unterscheidet sich der Rebsorten-Spiegel von STEITZ von dem eher trägen Rebsorten-Spiegel der gesamten Region Rheinhessen.

Rebsorten in Rheinhessen Stand 2021
Weingut STEITZ Rebsortenspiegel Steitz 2023

Weingüter in Deutschland haben, wie zuvor erläutert, historisch bedingt verschiedene Rebsorten im Anbau. Das ist beispielsweise in Frankreich, ebenfalls aus der Historie heraus, anders. Die Vielfalt an Rebsorten ermöglicht es uns, eine Klaviatur an rebsortenreinen Weinen zu vinifizieren. Zwar gilt auch hier der Grundsatz, sich auf einige Rebsorten zu konzentrieren und nicht jedem Trend hinterher zu hecheln, trotzdem zeichnet sich eine deutsche Weinkarte durch eine gewisse Vielfalt aus. Mittlerweile stehen wir deutschen Winzer selbstbewusst dazu. Und das ist gut so.

bottom of page